Heimtherapie Versorgung in Deutschland
Gemeinsam mit dem erweiterten Vorstand der MFSH Selbsthilfegruppe habe ich Lösungen und Konzepte erarbeitet, die sich mit der Thematik der Heimtherapie und seltenen Erkrankungen in Deutschland befassen. Dabei haben wir den Markt analysiert und uns intensiv mit den Vorteilen der häuslichen Versorgung auseinandergesetzt. Zusätzlich haben wir die aktuelle gesetzliche Lage beleuchtet und mögliche Reformansätze mit Krankenkassen diskutiert.
"Ich bin im Vorstand der MFSH und mein Aufgabengebiet ist das Soziales und Rechtliches.
Mit Timo arbeite ich seit gut einem Jahr zur Thematik „Heimtherapie“ zusammen. Es ist eine sehr gute Zusammenarbeit. Timo ist Im Gesundheitswesen sehr gut bewandert, war mir behilflich, Kontakte zu den Krankenkassen zu finden und ist sehr engagiert zu diesem Thema. Timo, vielen Dank dafür und hoffe und wünsche mir, dass wir weiterhin so gut zusammenarbeiten, bis wir eine Lösung zum Thema „Heimtherapie“ gefunden haben."
Dieter Landgraf, erweiterter Vorstand als Beisitzer - Morbus Fabry Selbsthilfegruppe e.V.
MHS Medical Home Service
In meiner Funktion bei der MHS habe ich entscheidende Netzwerkarbeit geleistet, um das bestehende Netzwerk zu erweitern und zu stärken. Wir haben dabei den Fokus auf die Identifizierung und Zusammenarbeit mit den richtigen Partnern und Entscheidern gelegt. Gleichzeitig haben wir die Heimversorgung bei Krankenkassen publik gemacht und aktiv den Austausch gefördert.
"Dank der Unterstützung durch tisobe haben wir gelernt, uns systematisch an "trockene Themen" heran zu wagen. Durch die regelmäßigen Kontakte mit Stakeholder haben wir Missverständnisse ausgeräumt, erfahren wie man Bedürfnisse besser erkennen kann und herausgefunden, worin wir gut sind um Andere damit zu unterstützen."
Sandra Delgado Sanchez, Pflegedienstleitung
healthcare 4 u
Als Berater für healthcare 4 u ist es meine Hauptaufgabe, wichtige Geschäftsverbindungen zu schaffen. Mein Ziel ist es, die richtigen Akteure und Entscheidungsträger zusammenzubringen, um erfolgreiche Projekte voranzutreiben. Gleichzeitig widmen wir uns der Aufgabe, die "innovative Patientenversorgung" im Gesundheitssystem bekannter zu machen.
"Wir danken Timo für sein Engagement und seine Erfahrung. Durch seine Arbeit schaffen wir es gelebte Prozess und Strategien aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, sie zu modifizieren und uns gemeinsam weiterzuentwickeln."
Maria Cornelius, Geschäftsführerin
Sanitätshaus HERNANDEZ
Bei meiner Arbeit für das Sanitätshaus HERNANDEZ habe ich mich intensiv mit der Verbesserung der Abläufe beschäftigt. Mein Ziel war es, die Prozesse zu optimieren und zu standardisieren, um eine effektivere Abwicklung zu gewährleisten.
"Herzlichen Dank für die großartige Zusammenarbeit! Wir schätzen deine herausragende Arbeit sehr."
Sanitätshaus HERNANDEZ
Einführung E-Rezept
Das E-Rezept wurde Anfang 2024 in Deutschland etabliert. Ich habe für eine Arztpraxis die Einführung einer entsprechenden Software begleitet und den Prozessaufbau ausgearbeitet. Die einfache Handhabung und der reibungslose Ablauf im Tagesgeschäft standen hier im Vordergrund.
"Ein großer Dank geht an Timo für seine herausragende Leitung bei der Einführung des E-Rezepts in unserer Praxis. Sein Engagement und seine Expertise haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir den neuen Prozess schnell annehmen konnten."